Die Gemeinschaft Acura in Kleinrinderfeld
Im unterfränkischen Landkreis Würzburg, in der beschaulichen Gemeinde Kleinrinderfeld, hat sich eine besondere Lebensgemeinschaft etabliert. Unter dem Namen Projekt Acura leben dort elf Personen, darunter drei Kinder, zusammen und teilen ihren Alltag miteinander. Die Gruppe bewohnt zwei Häuser: ein Haupthaus, in dem sieben Mitglieder leben, und ein Nebengebäude für vier Personen. Beheizt wird das Haupthaus mit Holz, was zu einer gemütlichen und nachhaltigen Atmosphäre beiträgt. Ein Zimmer im Nebenhaus steht derzeit leer und ist unmöbliert verfügbar. Zusätzlich gibt es ein Gästezimmer für Besucher.

Werte und Aufnahmeprozess
Die Gemeinschaft legt großen Wert auf ein achtsames und respektvolles Miteinander. Zentrale Werte wie Dankbarkeit, Ehrlichkeit, Empathie und Vertrauen bilden das Fundament des Zusammenlebens. Wer Teil der Gemeinschaft werden möchte, sollte ein fröhliches und offenes Wesen mitbringen. Der Aufnahmeprozess beginnt mit einem persönlichen Gespräch, bei dem die Chemie zwischen den Parteien im Vordergrund steht. Besteht auf beiden Seiten Interesse, steht einer Aufnahme grundsätzlich nichts im Weg. Für Unentschlossene besteht die Möglichkeit, eine vereinbarte Zeit probeweise in der Gemeinschaft zu leben. Auch während dieser Phase wird erwartet, dass man sich aktiv einbringt und im Alltag mithilft

Leben und Arbeiten in der Gemeinschaft
Jedes Mitglied der Gemeinschaft verfügt über ein privates Zimmer, das als Rückzugsort dient. Gemeinschaftsräume bieten hingegen Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Die Aufgaben im Haushalt, im Garten, in der Werkstatt, im Büro oder im Versand werden nach den individuellen Fähigkeiten und Talenten der Bewohner verteilt. So kann sich jeder nach seinen Stärken einbringen und Verantwortung übernehmen.
Ernährung und Gesundheit
Die Gemeinschaft lebt überwiegend vegan. Es werden ausschließlich pflanzliche Mahlzeiten zubereitet, und Alkohol wird nicht konsumiert. Ein großer eigener Garten dient dem Anbau von Obst und Gemüse. Obwohl die Erträge noch nicht zur vollständigen Selbstversorgung ausreichen, wird bei Zukäufen strikt auf biologischen Anbau geachtet. Neben der bewussten Ernährung spielt auch Bewegung eine wichtige Rolle. Ein Fitnessraum bietet Platz für Kampfsport, Ausdauertraining und Yoga.

Wirtschaftliche Grundlagen und Spiritualität
Finanziell trägt sich die Gemeinschaft durch drei eigenständige Projekte: die Firma oz orgonite, die Pranatropfen und Edelsteinschmuck herstellt, die Band Wolvespirit* sowie die künstlerische Tätigkeit von Donna MC Cain. Spirituell ist die Gemeinschaft offen für verschiedene Glaubensvorstellungen. Viele Bewohner glauben an eine höhere Macht oder an das Prinzip von Karma – also an die Wechselwirkung zwischen Handlungen und ihren Folgen.
Kontaktmöglichkeiten
Interessierte können mit Corinna Laube per E-Mail unter Corinnalaube@gmail.com oder via WhatsApp unter 0151/71722143 in Kontakt treten.