Leben in Einklang: Die Hofgemeinschaft Nordfriesland


In der weiten Landschaft Nordfrieslands hat sich eine besondere Form des Zusammenlebens etabliert. Derzeit nennen dreizehn Personen – zehn Erwachsene und drei Kinder – diesen Ort ihr Zuhause. Was sie verbindet, ist der gemeinsame Wunsch nach einem sinnstiftenden und erfüllten Dasein, das im Einklang mit der Natur steht. Im Mittelpunkt ihres Handelns stehen Werte wie Achtsamkeit, gegenseitiges Vertrauen, Aufrichtigkeit und ein respektvoller Umgang miteinander. Dabei wird die individuelle Entfaltung jedes Einzelnen nicht nur toleriert, sondern aktiv gefördert. So kann jede Persönlichkeit ihre spirituelle Haltung frei leben, solange diese nicht missionarisch anderen aufgezwungen wird.

Hofgemeinschaft Nordfriesland

Die Gemeinschaft ernährt sich überwiegend vegan. Sollte ein Mitglied den Wunsch haben, Tiere zu halten, ist dies unter einer klaren Bedingung gestattet: Die Tiere müssen ein artgerechtes und freies Leben ohne Einschränkungen führen können. Technologischen Fortschritt lehnt die Gemeinschaft nicht pauschal ab, sondern betrachtet ihn kritisch. Es geht darum, dass Technik nicht zum bestimmenden Mittelpunkt des menschlichen Miteinanders wird. Statt sich von den Herausforderungen der Gegenwart lähmen zu lassen, begegnet die Gemeinschaft ihnen mit einer Haltung der positiven Selbstwirksamkeit und dem festen Glauben an eine gestaltbare Zukunft.

Hofgemeinschaft Nordfriesland

Solidarische Landwirtschaft und gelebte Praxis

Die Versorgung mit frischen Lebensmitteln erfolgt durch einen intensiven Gemüseanbau auf dem eigenen Land. Obwohl ein vollständig autarkes Leben nicht das primäre Ziel ist, wird großer Wert auf regionale und nachhaltige Produktion gelegt. Das Konzept der solidarischen Landwirtschaft bildet hierfür die Grundlage. Bei diesem Modell verpflichten sich die Mitglieder der Gemeinschaft sowie weitere Unterstützer, jährlich die Kosten für den Anbau zu tragen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Gärtner, die gesamte Ernte unter allen Beteiligten zu teilen. Dieser Kreislauf basiert auf gemeinsamem Planen, transparenter Kommunikation und der aktiven Mithilfe aller. Zur Verstärkung des Gärtnerteams werden fortlaufend motivierte Menschen gesucht, ebenso wie handwerklich Begabte, die ihr Wissen einbringen möchten.

Hofgemeinschaft Nordfriesland

Ein Ort mit vielfältigen Möglichkeiten

Das Gelände der Hofgemeinschaft erstreckt sich inklusive Pachtflächen über eine Gesamtgröße von zehn Hektar. Neben einem Wohnhaus beherbergt das Anwesen einen Blumenladen, Büroräumlichkeiten und Gemeinschaftsbereiche. Die Infrastruktur umfasst mehrere Brunnen, ein eigenes Leitungsnetz, Beregnungsanlagen, ein Kühlhaus und diverse Lagergebäude. Zwei Teiche, ein alter Baumbestand und Windschutzhecken prägen das natürliche Bild des Grundstücks. Seit dem Projektstart im Juni 2020 wurden Teile der Flächen und Einrichtungen für eine Dauer von drei Jahren gepachtet, darunter 2,5 Hektar Land, das Wohnhaus mit Gemeinschaftsräumen sowie anteilig Gewächshäuser, Parkplätze und Bewässerungstechnik.

Zukunftspläne und Mitgestaltung

Aktuell befindet sich die Gemeinschaft in der konkreten Planungsphase zur Gründung einer Genossenschaft, die voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2022 vollzogen werden soll. Der Erwerb von Genossenschaftsanteilen ist mit einer Mindesteinlage von 5.000 Euro möglich. Für Interessierte am Leben in der Gemeinschaft bieten sich verschiedene Wohnoptionen. Während das zentrale Gemeinschaftshaus derzeit belegt ist, beginnt im Jahr 2023 der Bau von drei bis vier weiteren Wohnungen auf dem Gelände. Alternativ steht die Möglichkeit offen, in einem eigenen Bauwagen auf einem dafür vorgesehenen Platz zu leben. Auch Bauplätze für Tiny Houses sind vorhanden; diese können nach eigenen Vorstellungen und auf eigene Kosten realisiert werden.

Die Gemeinschaft sucht stets nach gleichgesinnten, frei denkenden Menschen mit unterschiedlichsten Talenten und Motivationen. Insgesamt ist Platz für bis zu zwanzig Personen, die diesen besonderen Lebensweg aktiv mitgestalten möchten. Wer mehr über die Philosophie und die Möglichkeiten des Zusammenlebens erfahren möchte, erhält auf der offiziellen Webseite der Hofgemeinschaft Nordfriesland weitere Einblicke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert