Die Freie Schule Eifel – Ein Ort für natürliches Lernen


Mitten in der idyllischen Landschaft der Eifel, in Heimbach, befindet sich die Freie Schule Eifel. Seit ihrer Gründung im Januar 2020 bietet sie als staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft einen alternativen Bildungsweg für Grundschulkinder. Mit einer bewusst kleinen Gruppengröße von maximal 22 Schülerinnen und Schülern pro Jahrgang legt die Schule großen Wert auf eine persönliche und intensive Lernatmosphäre.

Finanzierung und Gemeinschaftsbeitrag

Die Finanzierung der Schule stützt sich zu einem großen Teil auf öffentliche Mittel. Rund 87 Prozent der Kosten werden vom Land Nordrhein-Westfalen getragen. Die verbleibenden 13 Prozent der Betriebskosten werden durch Beiträge der Schulgemeinschaft aufgebracht. Zusätzlich fallen Kosten für Verpflegung, Ausflüge sowie Lern- und Verbrauchsmaterialien an, die individuell pro Kind abgerechnet werden.

Ganzheitliches Lernen im Mittelpunkt

Im Zentrum des pädagogischen Handelns steht das ganzheitliche Lernen, das sich an den individuellen Bedürfnissen und dem natürlichen Wissensdurst der Kinder orientiert. Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes zu fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem Thema Nachhaltigkeit – sowohl im Umgang mit der Umwelt als auch im sozialen Miteinander.

Inspirierende pädagogische Vorbilder

Die pädagogische Ausrichtung der Freien Schule Eifel ist von namhaften Bildungspersönlichkeiten wie Maria Montessori, Rebeca und Mauricio Wild sowie Gerald Hüther geprägt. Ihre Erkenntnisse fließen in den täglichen Schulalltag ein und bilden das Fundament für ein Lernen, das Selbstständigkeit, Kreativität und Eigenverantwortung in den Vordergrund stellt.

Freie Schule Eifel

Die Vision einer neuen Lernkultur

Die Gründungsidee der Schule entsprang der Vision, Bildung neu zu denken. Hier soll Schule nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung sein, sondern aktiv zu einer positiven sozialen und ökologischen Grundhaltung beitragen. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Schule versteht sich als Lebensraum, an dem Freude am Lernen, kreativer Austausch und die Entfaltung persönlicher Talente gefördert werden.

Einbindung der Eltern und kontinuierliche Entwicklung

Eltern sind an der Freien Schule Eifel aktiv in den Lernprozess ihrer Kinder eingebunden, insbesondere durch die Mitwirkung im Förderverein. Die Schule setzt auf enge Kommunikation und erprobt regelmäßig neue Wege, um noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können. Dabei wird auch Raum für Fehler und deren Reflexion gelassen – immer mit dem Ziel, die pädagogische Praxis stetig zu verbessern.

Vernetzung und Kooperation

Um das Lernangebot lebendig und praxisnah zu gestalten, arbeitet die Schule mit verschiedenen lokalen Partnern zusammen. Zudem ist sie Teil eines Netzwerkes freier Schulen, das den regelmäßigen Austausch und die gegenseitige Inspiration ermöglicht.

Struktur und Freiheit im Schulalltag

Der Tagesablauf ist durch wiederkehrende Rituale, Regeln und eine klare Struktur geprägt. Diese verlässlichen Rahmenbedingungen geben den Kindern Sicherheit und Orientierung – eine wichtige Grundlage, um selbstbestimmt und motiviert lernen zu können.

Drei Säulen der Bildung

Das Bildungskonzept basiert auf drei tragenden Säulen: kognitiv erworbenem Wissen, emotional-sozialer Kompetenz sowie kreativ-musischen und handwerklichen Fähigkeiten. Im Mittelpunkt steht der eigene Antrieb des Kindes. Sobald besondere Interessen sichtbar werden, werden diese gezielt gefördert und unterstützt.

Individuelle Lernwege ohne Druck

An der Freien Schule Eifel wird jahrgangs- und fächerübergreifend gelernt. Die Kinder können ihren Neigungen in Angeboten, Projekten und Kursen nachgehen. Die Einschätzung des Lernfortschritts erfolgt im Dialog zwischen Lehrenden, Eltern und dem Kind selbst. Es werden keine Noten vergeben und kein Leistungsdruck aufgebaut. Selbst Hausaufgaben sucht man hier vergebens – denn das Lernen findet in der Schule statt. Auch außerschulische Lernorte gehören zum Konzept und bereichern den Unterricht.

Möchten Sie mehr über die Freie Schule Eifel erfahren?
Besuchen Sie die Webseite der Schule: https://www.freie-schule-eifel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert