Deine Augen – Ein kraftvolles Team, das du trainieren kannst


Hast du dir schon einmal überlegt, dass deine Augen über Muskeln verfügen, die du genauso wie deinen Körper aktiv stärken kannst? Vielleicht kennst du das Gefühl, dass deine Augen nach einem langen Tag müde werden oder dass deine Sicht nicht mehr ganz so klar ist wie sonst. Genau wie jeder andere Muskel in deinem Körper profitieren auch deine Augen von gezielter Bewegung und regelmäßigem Training. Indem du deine Augenmuskulatur bewusst forderst, unterstützt du die Durchblutung, kräftigst die Nerven in der Augenpartie und kannst so zu einem frischeren und schärferen Sehen beitragen.

Die Muskulatur deiner Augen verstehen und fördern

Um deine Augen bewusst zu trainieren, ist es hilfreich zu wissen, wie sie aufgebaut sind. Sechs verschiedene Muskeln sind dafür verantwortlich, dass du deinen Blick in alle Richtungen lenken kannst. Sie arbeiten wie ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team. Einer zieht das Auge nach außen, ein anderer nach innen. Wieder andere sind dafür zuständig, dass du nach oben oder unten schauen kannst. Sogar für feine Drehbewegungen deiner Augen sind spezielle Muskeln zuständig. Wenn du diese Muskeln gezielt bewegst und dehnst, bleibt dein Auge beweglich und anpassungsfähig. Schon mit einer täglichen Routine von etwa zwanzig Minuten kannst du spürbare Fortschritte erzielen. Besonders wenn du viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, kann dir dieses Training helfen, dass Dinge nicht mehr so schnell verschwommen erscheinen.

Deinen Fokus schärfen und deine Anpassungsfähigkeit verbessern

Eine wunderbare Methode, um deine Augenmuskulatur zu fordern, ist das Training deines Fokus. Dein Auge ist ein Meister darin, sich blitzschnell auf verschiedene Entfernungen einzustellen, und genau diese Fähigkeit kannst du ausbauen. Probiere es doch einmal aus: Halte deinen Daumen etwa eine Handbreit vor dein Gesicht und konzentriere deinen Blick ganz genau auf ihn. Nach ein bis zwei Minuten lässt du deinen Blick in die Ferne schweifen und fokussierst ein Objekt, das einige Meter von dir entfernt ist. Anschließend kehrst du wieder zurück zu deinem Daumen. Wenn du diese Übung mehrmals wiederholst und deinen Atem fließen lässt, während du zwischen Nah und Fern wechselst, gewöhnt sich dein Auge daran, sich schneller und präziser anzupassen. Dies kann dazu beitragen, dass deine Sicht klarer wird und du weniger unter verschwommenen Bildern leidest. Regelmäßiges Fokustraining stärkt die Linse und die sie umgebenden Muskeln und kann nachweislich die Sehschärfe verbessern und Ermüdungserscheinungen vorbeugen.

Mit dynamischen Bewegungen zu mehr Flexibilität

Um die Beweglichkeit deiner Augen noch weiter zu steigern, eignet sich eine einfache Übung, bei der dein Daumen im Mittelpunkt steht. Setze dich dafür aufrecht hin, strecke einen Arm vollständig aus und zeig mit deinem Daumen nach oben, als würdest du per Anhalter fahren. Jetzt führst du deinen Daumen langsam und kontrolliert auf deine Nase zu, wobei du versuchst, ihn die ganze Zeit über scharf zu sehen. Sobald er nah vor deinem Gesicht ist, streckst du den Arm wieder langsam aus. Diese hin und her Bewegung trainiert deine Augenmuskeln für beide Extreme – die Nah- und die Fernsicht. Wenn du diese Übung täglich für nur fünf Minuten in deinen Tagesablauf einbaust, kann das deine Sehkraft unterstützen und ein Gefühl der Ermüdung, zum Beispiel nach langen Stunden am Schreibtisch, spürbar verringern. Solche dynamischen Übungen fördern nachweislich die Muskelkraft und die Anpassungsfähigkeit deiner Augenlinse.

Deinen Augen bewusste Ruhe gönnen

Nicht nur Bewegung, sondern auch bewusste Entspannung ist für deine Augen ungeheuer wertvoll. Eine wunderbare Methode, um ihnen eine wohltuende Pause zu schenken, ist das sogenannte Palming. Reibe dafür einfach deine Handflächen aneinander, bis sie sich angenehm warm anfühlen. Anschließend legst du die Handflächen wie kleine Schalen über deine geschlossenen Augen, wobei deine Finger entspannt auf deiner Stirn ruhen. Achte darauf, dass kein Licht mehr auf deine Augenlider fällt und tauche ein in die wohlige Dunkelheit. Spüre, wie die Wärme deiner Hände in deine Augen strahlt und jegliche Anspannung langsam nachlässt. Schon drei bis fünf Minuten dieser Übung können Wunder bewirken. Sie lockern die Augenmuskulatur, fördern die Durchblutung und helfen dabei, müde Augen wieder munter zu machen. Wenn du dir diese Auszeit besonders nach der Arbeit am Bildschirm gönnst, wirst du merken, wie sich dein Sehen angenehmer anfühlt und Spannungen im Augenbereich nachlassen. Kurze Entspannungsphasen sind wissenschaftlich bestätigt eine einfache und effektive Methode, um den Komfort deiner Augen zu steigern.

Mit Freude und Kontinuität zu langfristigem Erfolg

Die vielleicht wichtigste Zutat für den Erfolg deines Augentrainings ist die Freude an der Routine. Viele Menschen könnten ihre Sehkraft aktiv verbessern, wenn sie nur dranblieben. Du musst kein stundenlanges Training absolvieren; schon etwa zwanzig Minuten täglich, aufgeteilt in kleine Übungseinheiten, können einen spürbaren Unterschied machen. Nutze kurze Pausen im Alltag, um deinen Fokus zu schärfen, deine Augen zu bewegen oder ihnen mit einer Palming-Übung eine Auszeit zu gönnen. Die Belohnung für deine Mühe kann sich in klarerem Sehen, weniger Müdigkeit und einem gesteigerten Wohlbefinden zeigen, besonders bei Tätigkeiten, die deine Augen stark fordern. Wer kontinuierlich trainiert, kann langfristig sogar die Abhängigkeit von Sehhilfen wie einer Brille verringern – sofern keine medizinischen Gründe dagegensprechen. Studien belegen, dass regelmäßige Übungen die Sehkraft, die Muskelkraft und die allgemeine Anpassungsfähigkeit deiner Augen verbessern können. Selbst kleine Pausen mit gezielten Bewegungen haben das Potenzial, die Leistungsfähigkeit deiner Augen merklich zu steigern.


Anwendung auf eigene Gefahr. Jede Haftung wird ausgeschlossen. Bei Unsicherheiten frage einen Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker.

Bestelle das Buch
Gesunde Augen – Bessere Sehkraft: Augenschule für jeden Tag“ klicke hier* bei Amazon.

Buchcover „Gesunde Augen – Bessere Sehkraft“ von Linda Wittmark mit einer stilisierten Iris und buntem Hintergrund.

Als Partner von Affiliate-Programmen verdient
„Unser neues Wir“ an qualifizierten Verkäufen.

Für einen Einkauf über die Affiliate-Links
wird kein Mehrpreis berechnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert