Claudia Gabriele Steffan: Eine vielseitige Künstlerin und inspirierende Lehrkraft
Claudia Gabriele Steffan verkörpert eine außergewöhnliche Vitalität und schafft es mit ihrer positiven Ausstrahlung, Menschen in ihren Bann zu ziehen. Ihre ansteckende Lebensfreude und ihr unerschöpflicher Elan bilden das Fundament ihrer künstlerischen und pädagogischen Arbeit. Sie versteht es, diese inspirierende Energie in all ihren Tätigkeiten zu transportieren und an ihre Schüler sowie ihr Publikum weiterzugeben. Ihr Lebensweg gleicht einem bunten Fächer kreativer Ausdrucksformen, die sie mit beeindruckender Hingabe und Professionalität vereint.
Künstlerische Wurzeln und Entwicklung
Ihre künstlerische Laufbahn begann bereits in frühester Kindheit, als sie mit vier Jahren erste Tanzerfahrungen sammelte. Nur zwei Jahre später erweiterte sich ihr künstlerischer Horizont durch das Erlernen verschiedener Musikinstrumente. Diese frühe Prägung bildete das solide Fundament für ihre spätere Berufung. In den folgenden Jahren vertiefte sie ihre musikalische Ausbildung durch kontinuierlichen Unterricht, besuchte verschiedene Musicalschulen und absolvierte schließlich ein Schauspielstudium. Diese vielseitige Ausbildung ermöglichte es ihr, unterschiedliche Kunstformen miteinander zu verbinden und einen einzigartigen persönlichen Stil zu entwickeln.

Außergewöhnliche Bühnenshows auf Stelzen
Ein besonderes Markenzeichen von Claudia Gabriele Steffan sind ihre Auftritte als Stelzenkünstlerin, mit denen sie im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist. Was ihre Darbietungen so besonders macht, ist die kunstvolle Verbindung von anspruchsvoller Stelzenlaufkunst mit musikalischer Begleitung auf der Geige. Diese ungewöhnliche Kombination schafft eine magische Atmosphäre, die Zuschauer jeden Alters begeistert. Ihre Fähigkeit, auf erhöhtem Niveau sowohl Bewegung als Musik synchron zu präsentieren, demonstriert ihre außerordentliche Körperbeherrschung und künstlerische Vielseitigkeit.

Kabarettistische Musikreisen durch die Zeit
Ihr schauspielerisches Talent und ihre musikalische Begabung fließen ebenfalls in das Kabaretttrio „Die 3 von der Songstelle“ ein, das sie vor einigen Jahren gemeinsam mit zwei Sängerinnen ins Leben rief. Das Ensemble unternimmt mit seinem Programm eine unterhaltsame Reise durch verschiedene Jahrzehnte, verbindet literarische Elemente mit musikalischen Darbietungen und schafft so ein farbenfrohes Panoptikum der Zeitgeschichte. Ihre Programme bestechen durch charmante Inszenierungen und intelligente humoristische Einlagen, die das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregen.

Umfassendes Yoga-Angebot mit ganzheitlichem Ansatz
Seit 2012 teilt Claudia Gabriele Steffan ihre Yoga-Expertise mit einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Interessierten. Ihr Yoga-Verständnis hat sich im Lauf der Jahre zu einem ganzheitlichen Konzept entwickelt, das verschiedene Stilrichtungen und Methoden integriert. Besondere Schwerpunkte bilden dabei Klangyoga, bei dem Klangschwingungen die Praxis unterstützen, sowie Faceyoga, das auch in Online-Formaten unterrichtet wird. Weiterhin bietet sie Aerialyoga an, bei dem Tücher als Hilfsmittel dienen, und speziell auf Kinder zugeschnittene Yogastunden. Ihre Klangmassagen ergänzt sie auf Wunsch durch Elemente der Quantenheilung und Energiearbeit, was den ganzheitlichen Charakter ihrer Angebote unterstreicht.
Pädagogische Arbeit und schriftstellerisches Schaffen
Ihr akademischer Hintergrund in Musikpädagogik und Germanistik bildet die theoretische Basis für ihre umfangreiche Unterrichtstätigkeit. Seit der Übernahme der Integrative Kunst- und Musikschule (IKM) in Köln im Jahr 2017 leitet sie nicht nur die Institution, sondern unterrichtet dort auch musische Frühförderung sowie die Fächer Klavier und Geige. Geplant ist die Erweiterung des Programms um Blockflötenkurse, Kinderyoga, Kindertanz und Kindermusical. Ihr pädagogisches Wissen hat sie zudem in einem Buch zum Thema Kinderyoga festgehalten, das als praktischer Leitfaden für Eltern und Erzieher dient.
Erweiterte Wahrnehmung und Heilmethoden
In den vergangenen Jahren hat sich Claudia Gabriele Steffan intensiv mit verschiedenen Methoden der feineren Wahrnehmung und energetischen Heilarbeit beschäftigt. Dazu zählen unter anderem die Chinesische Quantum Methode, Theta Healing, Access Bars, White Time Healing und Klangheilung. Diese Techniken bieten ihr zusätzliche Werkzeuge, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Sitzungen können je nach Bedarf und Möglichkeit vor Ort, telefonisch oder online vereinbart werden, was eine flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse ermöglicht.
Visionen für die Zukunft
Ihre Zukunftsvisionen kreisen um die Schaffung eines ganzheitlichen Ortes, an dem sie alle ihre Fähigkeiten und Angebote unter einem Dach vereinen kann. Ein solcher Raum sollte idealerweise in naturnaher Lage situiert sein und sowohl für Aufführungen als auch für intensive Heilarbeit genutzt werden können. Konkret plant sie die Erweiterung des Standortes IKM Köln und den Aufbau eines neuen Standortes IKM Eifel Nord. Zudem strebt sie eine intensivierte Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten an und ist offen für neue Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen wie Elternverbänden und Gemeindezentren. Diese Erweiterungen würden es ihr ermöglichen, ihr vielseitiges Wissen und ihre Erfahrungen noch mehr Menschen zugänglich zu machen.