Rettet das Spiel! – Harald Wessbecher*

zurück zur Produktübersicht

„Rettet das Spiel!“ von Gerald Hüther und Christoph Quarch ist ein faszinierendes Plädoyer für die Kraft des Spielens. Die Autoren – ein renommierter Hirnforscher und ein philosophischer Denker – zeigen, warum Spielen kein Luxus, sondern essenziell für ein erfülltes Leben ist. Mit Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Philosophie und Kulturgeschichte erklären sie, wie echtes Spiel Kreativität weckt, das Gehirn beflügelt und uns lebendiger macht.

Beschreibung

Spielen ist kein Luxus – es ist das Geheimnis eines lebendigen Lebens.

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Schillers berühmtes Zitat hat heute mehr Bedeutung denn je: Die Neurowissenschaft bestätigt, was wir instinktiv spüren – im Spiel entfalten wir unsere wahre Kraft. Es ist der Raum, in dem Kreativität, Freude und echtes Menschsein aufblühen.

Doch das Spiel ist in Gefahr: Durch kommerzielle Ausbeutung, suchterzeugende Online-Spiele und eine Gesellschaft, die alles in Arbeit und Effizienz verwandeln will. Die Autoren Gerald Hüther (Hirnforscher) und Christoph Quarch (Philosoph) kämpfen dagegen an. In diesem Buch zeigen sie:

  • Warum unser Gehirn im Spiel zur Höchstform aufläuft – und wie wir diese natürliche Intelligenz nutzen können.

  • Was antike Kulturen über die Magie des Spiels wussten – und warum wir dieses Wissen heute dringend brauchen.

  • Welche Spiele uns wirklich bereichern – jenseits von Konsum und digitaler Abhängigkeit.

Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freiheit. Denn wer das Spiel rettet, rettet sich selbst.

Für alle, die glauben, dass Leben mehr ist als Funktionieren.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Rettet das Spiel! – Harald Wessbecher*“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert